DUAL DEGREE – dual und mobil
Ausbildung plus Studium hier in der Region
Das Dual Degree ist eine Kombination aus kaufmännischer Ausbildung mit IHK-Abschluss an
der Berufsschule Ellwangen sowie ein berufsbegleitendes BWL Bachelor-Studium an der SRH Fernhochschule. Das Dual Degree gilt als integriertes Ausbildungs-/Studienkonzept mit Präsenzeinheiten in der SRH-Studien-Außenstelle
Peutinger Gymnasium in Ellwangen.
Studieren in Ellwangen
Da, wo wir zuhause sind...
Ein innovatives, integriertes Ausbildungskonzept mit Super-Chancen und attraktiven Vorteilen für den erfolgreichen Berufseinstieg
Voraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife
- Ausbildung + berufsbegleitendes Studium
von Anfang an mit
entsprechender Ausbildungsvergütung, später Sachbearbeitergehalt - Praxisnahes Konzept
mit hoher Akzeptanz bei
der Industrie
3,5 Tage/ Woche aktiv
eingebunden im Ausbildungsbetrieb - Studium in der Region
zuhause wohnen bleiben,
Kosten für ‚Studentenbude‘ sparen, im gewohnten Freundeskreis bleiben - Erstklassige, praxisbezogene Basisausbildung
mit kaufm. IHK-Abschluss
‚Industriekauffrau/mann‘,
ggf. auch ‚Groß-
und Außenhandelskauffrau/mann‘, Bürokauffrau/mann‘ - International anerkanntes Bachelor-Studium
für erstklassige
Berufschancen oder anschließendes Master-Studium - Keine Zeit verlieren
sofort starten – trotz
derzeit überlaufener Hochschulen –
in nur 4 Jahren
zu Industriekauffrau/mann
plus
Studienabschluss Bachelor!
Die clevere, innovative Alternative zum klassischen Hochschulstudium!
- Schnell und effizient ans Berufsziel – dabei von Anfang
an Geld verdienen
eingebunden in die Industrie der Region – attraktiv für die Studierenden und die regionale
Industrie! - Vorteile für die regionale Industrie und
Studenten:
Im berufsbegleitenden Studienblock arbeiten sich die Studenten
in die Spezialgebiete ihres Unternehmens ein – nach Studienabschluss haben sie
dann
fachliche Berufspraxis – damit ein ideales
Karrieresprungbrett für die weitere betriebliche Entwicklung!
Vorteile ‚Dual Degree‘ – integriertes Ausbildungs-Konzept für die Industrie in der Region
Das Dual Degree-Konzept steht für ein praxisnahes,
erfolgreich erprobtes Ausbildungs-/Studien-Angebot
Die Vorteile des dualen Ausbildungs- & Studien-Modells für die
Unternehmen liegen auf der Hand:
Die Auszubildenden arbeiten von Anfang an
– im Durchschnitt dreieinhalb Tage pro Woche – im Unternehmen mit und
sind deshalb früh ganz intensiv in das Betriebsgeschehen eingebunden.
Durch die hohe Präsenz im Unternehmen werden sie damit Teil des unternehmensspezifischen Fach- und Markt-Knowhows. Insbesondere in der
berufsbegleitenden 2. Studienphase wird das dann in
Sachbearbeiter-Verantwortung noch weiter vertieft. Der Student steht dem
Unternehmen dabei nahezu in Vollzeit zur Verfügung, ist Teil des Praxisalltags
– andere Studienmodelle können das in dieser intensiven Form nur bedingt
bieten.
Die Praxis zeigt, dass diese Auszubildenden/Studenten dabei eine
ganz enge Bindung und Zugehörigkeit zum Unternehmen entwickeln.
Der hochmotivierte Übergang nach dem Bachelorabschluss in
eine feste betriebliche Karriere ist dadurch vorgezeichnet.
Gerne stehen Personalfachleute aus mehreren Unternehmen in
der Region für Praxisinfos und Erfahrungsberichte zum ‚Dual Degree‘-Konzept
zur Verfügung.
Win-Win-Situation:
Die Unternehmen profitieren von professionell ausbildeten
Spezialisten in den jeweiligen Markt- und Anwendungssegmenten.
Die Ausbildungsstandorte in Ellwangen:
- Kreisberufsschulzentrum,
Ellwangen
- SRH Außenstelle in den Räumen des Peutinger Gymnasiums,
Ellwangen
Nähere Infos gibt‘s:
- bei allen aufgeführten Partner-Unternehmen in der Region
Beratung Dual Degree bei JRS
Bei Fragen steht Frau Sabrina Fuchs gerne zur Verfügung.
Telefon: +49 7967 152-197
oder per Email
JRS J. Rettenmaier&Söhne, Rosenberg
ist offizieller Hochschul-Partner der
SRH Mobile University, Riedlingen