Ein steigendes Verkehrsaufkommen stellt besondere Anforderungen an unsere Straßenverkehrsinfrastruktur.
Seit mehr als 40 Jahren hat sich Splittmastixasphalt nicht nur in Deutschland, sondern weltweit zu einer äußerst erfolgreichen Asphaltbauweise auf den unterschiedlichsten Verkehrsflächen entwickelt.
Splittmastixasphalt basiert auf dem Prinzip „selbsttragendes Splittgerüst“ sowie auf einem hohen Bindemittelgehalt über den Einsatz von Faserstoffpellets. Der geringe Hohlraumgehalt macht die fertige Schicht praktisch wasser-undurchlässig.
Mit diesen Eigenschaften erfüllt Splittmastixasphalt die Anforderungen an ein modernes Straßennetz und davon profitieren Straßennutzer, Kommunen und die Asphaltindustrie gleichermaßen.