JRS Plant Cultivation

Produkteigenschaften optimieren und steuern

Rheologiesteuerung von Flüssigprodukten

Additive dieser Funktionsgruppe dienen der Verdickung, Thixotropierung, Wasserretention, der Herstellung sprühfähiger, abtropfstabiler Gele sowie der Stabilisierung von Suspensionen gegen Absetzen, Aufschwemmen und Ausflocken.

Anwendung
  • Flüssigdünger   
  • Biostimulanzien
  • Pflanzenstärkung 
  • Pflanzenschutz
Steuerung von Viskosität, Absetz-, Abtropfverhalten …

Trägerstoffe

Das breite Portfolio anwendungsspezifischer Trägerstoffe für biologische Hilfsstoffe, Biozide, Fraßschutz- und Vergrämungsmittel, Nährsalze und Düngemittel dienen als hochfunktionaler Ersatz von Produkten auf synthetischer oder mineralischer Basis. 

Umweltfreundliche Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen bieten eine große Vielfalt unterschiedlicher Oberflächen, Porenvolumina, Korngrößen, Kationaustauschkapazitäten und Absorptions-Desorptions-Raten. 

Anwendung
  • Düngemittel
  • Pflanzenstärkung
  • Pflanzenschutz
  • Streu für Nützlinge
  • symbiotische Pilze
  • Biocontrol-Produkte
  • Saatgutbehandllung
  • Samenpillierung
Pflanzliche Trägerstoffe für Wirkstoffe, Vergrämungsmittel, Effiziente Mikroorganismen …

Desintegration / Zerfallshilfsmittel

Funktionale Produkte zur Optimierung von Desintegration und Wirkstofffreigabe: Cellulosefasern in Tabs mit „Sprengwirkung“ in Gegenwart von Wasser; Croscarmellosen für Nassprozesse.

Anwendung
  • Düngemittel
  • Tabs
  • Tabletten
  • Control Release
  • Slow Release
  • Biostimulanzien
  • Pflanzenstärkungsmittel
  • Pflanzenschutz
Fasern für schnellen Zerfall und schnelle Wirkstofffreigabe

Strukturgebung, Texturierung, Armierung, Füllmittel

Pflanzenfaserstoffe aus verschiedenen Rohstoffen und verschiedenster Partikelstrukturen kommen in Stoffgemischen oder in purer Form zum Einsatz. Sie beeinflussen gezielt Struktur, Textur, Festigkeit und andere physikalische Eigenschaften von Formkörpern, Trockenmischungen, pastösen oder flüssigen Produkten. 

Anwendung
  • Extrusion
  • Granulierung
  • Saatgutbehandlung
  • Samenpillierung
  • Inkrustierung
  • Düngergranulate
  • Biostimulanzien
  • Pflanzenstärkung
  • Pflanzenschutz
Gezielte Anpassung von Konsistenzen und Texturen durch Pflanzenfaserstoffe

Rieselhilfsmittel

In trockenen und nassen Produktionsverfahren sorgen Rieselhilfsmittel auf Cellulosebasis für reibungslose Prozesse. Die speziellen, kubischen Partikelstrukturen haben eine minimale Oberfläche und erhöhen die Fließfähigkeit von Schüttgütern. Als Abstandshalter und auch durch Aufnahme von überschüssiger Feuchtigkeit verhindern sie Anbackungen oder Brückenbildungen im Fertigungsprozess sowie Verklumpungen bei Lagerung der Endprodukte.

Anwendung
  • Saatgutbehandlung
  • Samenpillierung
  • Inkrustierung
  • Beizen
  • Coatings
  • Düngergranulate
  • Pflanzenschutz
  • Biostimulanzien
  • Pflanzenstärkungsmittel
Verbesserte Fließfähigkeit von Schüttgütern im Produktionprozess und im Endprodukt

Wasserspeicherung

Die Kapillarwirkung von Pflanzenfasern sorgt für eine schnelle und anhaltende Wasseraufnahme. Als Teil von Spezialsubstraten unterstützen sie das Feuchtigkeitsmanagement und sorgen für gute Pflanzenverfügbarkeit. In Gelen und Pasten verhindern wasserspeichernde Cellulosederivate schnelles Austrocknen und Konsistenzverlust.

Anwendung
  • Pflanzenstärkung
  • Pflanzenschutz
Schnelle Wasseraufnahme, hohe Wasserspeicherkapazität und Rückhaltung

Organisches Netzmittel für torfhaltige Substrate

Das einzige FiBL-gelistete Wiederbenetzungsmittel auf Pflanzenfaserbasis findet Anwendung für Bio-Substraten, etwa für Bio-Kräuter und als Tensidersatz in konventionellen Erden. Die hocheffiziente Wirkungsweise gestattet Einsatzmengen von 0,25 % gemessen am Substratgewicht. Langkettige Moleküle sorgen für einen anhaltenden Effekt über Monate hinweg, was unser Produkt neben seinem rein pflanzlichen Ursprung und seiner gesundheitlichen Unbedenklichkeit von synthetischen Produkten unterscheidet. Es ist als trockenes Pulver oder als dispergierte Zubereitung denkbar leicht anzuwenden.

Anwendung
  • Fräß- und Sodentorf (Weißtorf, Brauntorf)
  • torfhaltige Substrate
Innovatives Netzmittel für torfbasierte Substrate aus funktionellen Pflanzenfasern

Anti-Dust, Staubbindung

Modifizierte, fibrillierte Cellulose-Fasern sind mit einem pflanzlichen Öl ummantelt. Als Additiv in Fertigungsprozessen, Vormischungen oder Endprodukten binden sie Staub und Mikropartikel. Sie verbessern so den Arbeits- und Gesundheitsschutz, reduzieren Materialverlust und verringern den Reinigungsaufwand in der Produktion.

Anwendung
  • Düngemittel
  • Pflanzenschutz
  • Biostimulanzien
  • Pflanzenstärkungsmittel
Spezielle Bindung von Staub und Mikropartikeln

Anti-Caking

Anbackungen, Verkrustungen oder Klumpenbildungen können durch spezielle Pflanzenfaserstoffe vermieden werden. Kubische oder runde Granulate sorgen als Abstandshalter dafür, dass Partikel sich nicht ineinander verhaken oder verkleben. In einem zweiten Wirkmechanismus absorbieren unsere Fasern ein kritisches Maß an Feuchtigkeit, welche Verklebungen provoziert. In der Folge bleibt das Endprodukt frei rieselfähig und leichter dosierbar.

Anwendung
  • Düngergranulate
  • Pflanzenstärkung
  • Pflanzenschutz
Verhinderung von Verkrustungen und Klumpenbildungen durch funktionale Pflanzenfasern

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Tools und Komponenten, welche uns helfen, Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website auszuwerten.

Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzinformationen