JRS Plant Cultivation

Produktionsprozesse optimieren

Prozesshilfsmittel für Tablettierung und Kompression 

Funktionale Produkte zur Optimierung von Formkörpern und zur Effizienzsteigerung der Herstellungsprozesse.

Pflanzenfaser dienen einem gleichmäßigen Druckabtrag in Pressvorgängen, hoher Kantenstabilität, ebenen Oberflächen und Abriebstabilität bei Pellets  und Tabs.

Anwendung
  • Düngemittel
  • Biostimulanzien
  • Pflanzenstärkungsmittel
  • Pflanzenschutz 
Besserer Druckabtrag, stabilere Presskörper

Prozesshilfsmittel für Extrusion

Die richtige Konsistenz und Zusammensetzung ist entscheidend. Die Herstellungsprozesse von extrudierten Formkörpern werden durch funktionale Pflanzenfaserstoffe optimiert und effizienter.

Cellulosefasern erleichtern in Extrusionsprozessen die Prozessgängigkeit und ermöglichen die Verarbeitung bei niedrigerem Druck und mit verringerten Druckschwankungen. Der Energieeinsatz wird optimiert.

Die Wirkstoffe können homogen im Extrudat verteilt werden. Je nach Produktauswahl werden Oberflächen glatter und gleichmäßiger bei gleichzeitig besserer Strangschneidbarkeit und gewichtskonstanten Zylindern mit höherer Abriebstabilität. 

Anwendung
  • Düngestäbchen
  • Pflanzenstärkung
Fasern für eine bessere Prozessgängigkeit und ein optimiertes Extrudat

Prozesshilfsmittel für Pillierung und Granulierung

JRS-Pflanzenfaserstoffe eignen sich hervorragend für das Coating, die Inkrustierung und die Pillierung von vielen verschiedenen Saaten, z.B. Zuckerrüben, Sonnenblumen, Gemüsesaaten, Blumen- und Rasensaaten sowie feine Gewürz- und Kräutersamen. Bei der Samenpillierung werden die Samenkörner mit einer spezifischen Mantelmasse überzogen, die zum großen Teil aus JRS-Holzfasern und Cellulosefasern besteht. Sie sind Füllmittel und Strukturgeber sowie idealer Trägerstoff für aktive Substanzen. Basisrezepturen sind verfügbar. 

Großvolumige Vormischungen für die Samenpillierung , aber auch Absiebungen oder Entstaubungen sind in Lohnfertigung möglich.

JRS-HPMC-Celluloseether und Compounds sind Bindemittel für die Samenpillierung. Sie werden darüber hinaus in Granulierprozessen eingesetzt für einen schnelleren, gleichmäßigen Granulataufbau. 

Spezielle Cellulosefasern verhindern als Abstandshalter Anbackungen am Werkzeug und Verklumpungen von Granulaten.

Anwendung
  • Saatgutbehandlung
  • Samenpillierung
  • Inkrustierung
  • Beizen
  • Coatings
  • Düngergranulate
Füllmittel, Texturgeber, Trägerstoffe für Saatgutpillierung und Granulierprozesse

Coating, Filmbildner und Bindemittel

JRS-Celluloseether aus der Gruppe der HPMC (Hydroxypropylmethylcellulosen) sind biologisch abbaubare, lösliche Derivate der Cellulose. Ihre verschiedenen funktionellen Eigenschaften werden in der Granulierung, Samenpillierung, Tablettenherstellung und anderen Verfahren ausgenutzt. 

HPMC-Filmbildner dienen einem Coating zur kontrollierten, retardierten Freisetzung eines Wirkstoffs oder zum Color-Coding. 

HPMC-Bindemittel gestatten einen effizienten Materialaufbau in Granulierverfahren. In Flüssigzubereitungen erhöhen sie die Viskosität und verleihen klebende Eigenschaften.

Anwendung
  • Saatgutbehandlung
  • Samenpillierung
  • Inkrustierung
  • Beizen
  • Coatings
  • Düngergranulate
  • Biostimulanzien
  • Pflanzenstärkung
  • Pflanzenschutz
Celluloseether mit breiter Funktionlität als Binder oder für Coatings

Staubreduktion, Anti-Dust

Modifizierte, fibrillierte Cellulose-Fasern sind mit einem pflanzlichen Öl ummantelt. Als Additiv in Fertigungsprozessen, Vormischungen oder Endprodukten binden sie Staub und Mikropartikel. Sie verbessern so den Arbeits- und Gesundheitsschutz, reduzieren Materialverlust und verringern den Reinigungsaufwand in der Produktion.

Anwendung
  • Düngemittel
  • Pflanzenschutz
  • Biostimulanzien
  • Pflanzenstärkungsmittel
Staubbindende Pflanzenfasern für Trockenmischungen

Rieselhilfsmittel

In trockenen und nassen Produktionsverfahren sorgen Rieselhilfsmittel auf Cellulosebasis für reibungslose Prozesse. Die speziellen, kubischen Partikelstrukturen haben eine minimale Oberfläche und erhöhen die Fließfähigkeit von Schüttgütern. Als Abstandshalter und auch durch Aufnahme von überschüssiger Feuchtigkeit verhindern sie Anbackungen oder Brückenbildungen im Fertigungsprozess sowie Verklumpungen bei Lagerung der Endprodukte.

Anwendung
  • Saatgutbehandlung
  • Samenpillierung
  • Inkrustierung
  • Beizen
  • Coatings
  • Düngergranulate
  • Pflanzenschutz
  • Biostimulanzien
  • Pflanzenstärkungsmittel
Verbesserte Fließfähigkeit von Schüttgütern im Produktionprozess und im Endprodukt

Trocknung, Feuchtigkeitsmanagement

Die Kapillarwirkung von JRS-Pflanzenfasern sorgt für einen effizienten Transport von Feuchtigkeit, sowohl bei Wasseraufnahme als auch bei der Abgabe. Dadurch werden Trockungsprozesse verkürzt und die Produktion effektiver gestaltet werden. Die gleichmäßige Abgabe von Feuchtigkeit bei verschieden dicken Schichten oder Körpern garantiert eine schonenden Durchtrocknung ohne Rissbildungen oder Verformungen.

Anwendung
  • Extrusion
  • Granulierung
  • Saatgutbehandlung
  • Samenpillierung
  • Inkrustierung
  • Düngergranulate
  • Biostimulanzien
  • Pflanzenstärkung
  • Pflanzenschutz
Schnelle Wasseraufnahme und -abgabe in Formkörpern und Schichten

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Tools und Komponenten, welche uns helfen, Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website auszuwerten.

Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzinformationen