Keine bevorstehenden Messen
Für maximale Kosteneffizienz, bessere Endprodukte und einen optimierten Anlagenbetrieb.
Zertifizierte Top-Qualität nach ISO, HACCP, PEFC.
der 'Räucherklassiker'
die 'regionale Note'
'Schwarzwälder Art'
in Premium-Qualität
Qualität, Geschmack und die optischen Eigenschaften von Räucherprodukten hängen ganz entscheidend von den verwendeten Räuchermitteln ab. Genauso ein reibungsloser Anlagenbetrieb.
RÄUCHERGOLD® Räucherspäne bieten Ihnen ein Optimum an Qualität und Räuchereigenschaften.
Nicht umsonst stehen RÄUCHERGOLD® Produkte seit Jahrzehnten bei Räuchereien, Metzgereien, der Fleisch- und Fischwarenindustrie wegen ihres einmaligen feinen Rauchgeschmacks hoch im Kurs.
Das RÄUCHERGOLD® Räucherspäneprogramm wurde in Zusammenarbeit mit der Räucheranlagenindustrie aus der Praxis für die Praxis entwickelt:
Alle führenden Räucheranlagenhersteller empfehlen ihren Kunden deshalb RÄUCHERGOLD® Räucherspäne für ein perfektes Räucherergebnis und einen optimalen, störungsfreien Anlagenbetrieb .
Höhere Kosteneffizienz
Kürzere Prozesszeiten, dadurch
Verbesserte Umweltwerte
Bessere Qualität im Endprodukt
Für bessere Endprodukte:
Für RÄUCHERGOLD®-Produkte kommen ausschließlich ausgesuchte, naturbelassene Hölzer aus heimischen Wäldern zum Einsatz. Das sichert beste Qualität aus natürlichen Rohstoffen.
Dabei folgen wir dem ‘grünen’ Gedanken: Unsere Rohstoffe stammen aus nachhaltiger Waldwirtschaft – wir sind PEFC-zertifiziert.
Die eingesetzten Holzstämme werden nach einem besonderen Verfahren aufbereitet. Das zerkleinerte Holz wird in unterschiedliche Körnungen fraktioniert, entstaubt, gereinigt und getrocknet.
Einmalig im Bereich der Räucherspäne sind die Rückverfolgbarkeit der Chargennummer sowie externe und interne Tests bzw. Laboranalysen unserer Materialien.
Erstklassige Endprodukte und eine effizientere, reibungslose Produktion. Darin liegt der große Unterschied!
Ein typisches Kalkulationsbeispiel aus der Praxis in der Wurstherstellung zeigt einen oft gemachten Denkfehler auf: Lediglich knapp 0,1 % Kostenanteil am Endprodukt stecken in der Position ‘Räuchermaterial’.
Schon kleine Fehler in diesem Bereich führen aber unter Umständen zu hohen Verlusten beim Endprodukt, bzw. haben große Auswirkungen auf die Kosten des gesamten Herstellprozesses.
Deshalb sollte hier nicht am falschen Ende gespart werden – mit den qualitativ hochwertigen, zertifizierten RÄUCHERGOLD® Räuchermaterialien vermeiden Sie unnötige Risiken in Produktion und Kalkulation!
Verunreinigtes oder schimmeliges Räuchermaterial darf grundsätzlich nicht zum Räuchern eingesetzt werden.
Schimmelpilzverunreinigungen bewirken einen süßlichen, muffigen, karbolähnlichen Geschmack. Gleichzeitig werden über den Räucherrauch Pilzsporen und Keime (aerobe Sporenbildner) in die Räucherkammer eingetragen.
Holzabfälle aus unklaren Quellen, bzw. Abfallhölzer können Giftstoffe z.B. aus Klebern, Konservierungsstoffen oder Schädlingsbekämpfungsmitteln enthalten.
Die Folgen: evtl. Anreicherung von Giftstoffen, unerwünschte Geruchs- oder Geschmacksbeeinträchtigungen, die einen Genuss der Räucherprodukte unmöglich machen.
Ein zu feiner, feuchter Räucherspan ergibt einen beißenden, bläulichen Rauch mit erhöhten Teerstoffanteilen. Ursache ist ein zu langsam ablaufender Verglimmprozess bei zu niedriger Verglimmtemperatur. Auf den geräucherten Waren kann sich eine dicke Rußschicht absetzen.
Moderne Räucheranlagen leiden unter den entstehenden Verunreinigungen. Hohe Reinigungs- und Ausfallkosten, die den Räucherspanpreis bei weitem übertreffen, sowie erhöhte Warenreklamationsraten sind die teuren Folgen!